und dem etwas anderen Netzportal - von Karl Mosler
Warum aber "etwas anderem"? - Man darf es fragen... Und ich antworte:
Weil mein Netzsitz
sachlich, prägnant und übersichtlich in der Form,
informativ und unterhaltsam im Inhalt,
heiter und lebensnah in seiner Atmosphäre sein soll.
Deswegen finden Sie hier eigentlich fast nur Text, keinen Schnick-Schnack, keine bunti-klicki-Dekorationen,
wenig Bilder und anderen, oktette-
und ladezeitfressenden Inhalt. - (Nun heute, wir schreiben das Jahr 2013, ist das schon nicht mehr so wichtig. Trotzdem verleiht diese Aufmachung der Präsenz etwas, fast Unverwechselbares.)
Ich hoffe, daß es Ihnen gefallen wird.
Warum ich das mache? - Die Beweggründe für die Erstellung meines Netzauftritts dürften wohl in dem Bedürfnis des kleinen, 08/15-Menschen liegen,
auf die von ihm empfundenen Ungerechtigkeiten und Unregelmäßigkeiten unserer, bei weitem nicht idealen Welt,
aufmerksam zu machen. Vielleicht andere mit ähnlichen Gedanken anzustecken und damit womöglich noch einen
klitzekleinen Beitrag zur positiven Richtungsänderung laufender Entwicklungen zu leisten. Und zum Glück bin ich
mit solchen Bestrebungen nicht allein. (Im weiteren Verlauf einige Hinweise und mir bekannte Adressen)
Also schauen Sie bitte rein, es gibt etwas zu folgenden Themen:
- Heimat Ein Wort welches doch eigentlich etwas normales und eindeutiges verkörpert. Trotzdem scheint es heute in Deutschland ein verpönter Begriff zu sein.
Deswegen hier etwas zum Thema: Heimat, Oberschlesien, Schlesien, Deutschland, und nicht zuletzt, über ein Leben vor vielen Jahrzehnten. Das Leben eines Kindes, Jugendlichen und Erwachsenen - in drei Gesellschaftsordnungen.
- Sprache Engleutsch, Denglisch oder gar Deutsch? Probleme mit der Verständigung - schon im vorigen Jahrtausend.
Denn heute sind wir im Jahr 2013. Erstaunlich aber wie viel, eigentlich, wie alles, aktuell blieb. Es lohnt sich reinzuschauen!
-
Gleiwitz Die vergangende Geschichte von Gleiwitzern in Deutschland. Aber nicht
nur.
Denn die Stadt Gleiwitz lebt heute wieder auf, in Erinnerungen und der
Gegenwart der Menschen.
- Linux Das Betriebssystem. Doch keine Theorie - aber Verständigungs- und ideologische Hilfen. (Wie "Liane", die Linux Anfänger Enzyklopädie,
wie Wörterlisten, wie Beiträge über die Linuxphilosophie) - Aber auch Wissenwertes über das Netz und seine eventuellen Tücken.
- Helene, meine Frau Nun, auch Sie wollte mal zu Worte kommen - denn warum sollte immer nur Ihr Mann vor dem Rechner sitzen und seine Geschichten erzählen?
- Forum-Mitwelt Bald könnte das Thema "Heimat" unaktuell werden, nämlich dann, wenn die Welt sich weiterhin in der bisherigen Richtung entwickelt. Hier einige (unpopuläre) Wahrheiten, welche wohl jeden denkenden Menschen ins Sinnen bringen können.
- Moral - etwas, wovon man im dritten Jahrtausend noch spricht? Hier einige Überlegungen zu aktuellem Gebaren verschiedener Geschäftemacher, vorrangig im Netz. Und über verloren gegangene Sitten und Tugenden, wie auch noch ganz wichtig: * * *
Einige Verweise zu Seiten, auf denen man Orientierung oder Hilfe finden kann. * * *
* * * * * *
- Impressum Etwas, was ich bisher für überflüssig hielt. Ist doch meine Identität sogar aus dieser Portalseite deutlich ersichtbar. Leider sehe ich mich gezwungen, den schon früher angedeuteten Realitäten der heutigen Welt Rechnung zu tragen. Offensichtliches ist nicht mehr offensichtlich, und Ehrlichkeit gehört kaum noch zu den gefragten Tugenden. Deswegen versuche ich eventuellen Abzockern das Handwerk zu erschweren und Stolpersteine offenzulegen. Weiterführende Informationen findet man in den Verweisen zu diesem Thema, im unteren Teil der - Linuxseite
Und einenAnsprechspartnerfür einen schriftlichen Kontakt gibt es hier!