Zum Hauptinhaltsverzeichnis
Linux ist schön
Das ist die Meinung die ich seit einigen guten Jahren vertrete. Denn Linux ist ein solides und
vielseitiges Betriebssystem - und das im Sinne von Funktionen, Gebrauchseigenschaften und Sicherheitsvorkehrungen.
Ganz wichtig auch ist seine Verfügbarkeit, gratis und immer auf dem neuesten Stand. Dafür sorgt die weltweite
Linuxgemeinde,
die dieses einmalige - in der Geschichte der Menschheit - Projekt realisiert. Unabhängig von Konzernen und proprietären
Interessen werden die Früchte dieser Arbeit allen angeboten, mehr noch - jeder kann sein Scherflein zum noch besseren
Gelingen durch Mitarbeit an diesem Projekt beisteuern.
Das Problem von Linux in Deutschland (und in anderen Ländern natürlich auch) ist seine Fixierung auf die englische
Sprache.
Einerseits natürlich vollkommen verständlich - anderseits aber eine nicht zu übersehende Hemmschwelle für viele, sehr
viele
potentielle deutschsprechende Linuxanwender. Daran ändert auch die allgemein verbreitete Meinung über die Weltsprache
Englisch und
die allgemein vermutete (wenigstens rudimentäre) Kenntnis dieser Sprache wenig: Sie bleibt eine Erschwernis, sie
verschlechtert die
Aufnahmefähigkeit der vielen Niuancen dieses Betriebssystemes. Die Vorherrschaft dieser Sprache ist ein nicht zu
unterschätzender
Stolperstein für jeden nicht englischen Muttersprachler.
Persönlich betrübt mich dabei der Standpunkt vieler "Eingeweihter", welche die Englischsprachlichkeit als
Benachteiligung für
neue Linuxer nicht sehen, sehen wollen oder gar gezielt als Abgrenzung vom "Plebs" begreifen. Ganz schlimm ist es dann,
wenn diese
Sprachpolitik, sogar entgegen eigenen Interessen, von Firmen betrieben wird, die sich professionell mit Linux befassen
und eigene
Distributionen vertreiben. Wenn deren Mitarbeiter alle Programmkommentare - und seien sie noch so kurz oder wichtig -
für ihre deutsche
Kundschaft ausschließlich in Englisch oder einem englischähnlichem Jargon verfassen. Einfach so. Übersetzen kann es ja
dann
irgend jemand, irgendwann, vielleicht... Jemand, der der deutschen Sprache noch mächtig ist...
Auf der Strecke bleiben die Anwender, abgespeist mit Englisch oder Denglisch. Auch ich habe ein SuSE-Linux auf
meinem Rechner...
Natürlich will ich hier nicht verschweigen, daß Linux heute auch schon von einer
großen Anzahl
deutschsprachiger Texte begleitet wird und viele Menschen sich dieser Sache verschrieben haben. Wobei ich mich jedoch
nicht der
Meinung erwehren kann, daß diese
positive Erscheinung nur altruistisch veranlagten Menschen, Menschen die sich der Linuxidee verschrieben haben, zu
verdanken ist.
Nicht jedoch Firmen, welche mit Linux ihr Geld verdienen.
Deswegen versuche ich auch diesen Mißstand, die Benachteiligung deutscher Linuxnutzer ein klein wenig zu verringern.
Mit Informationen (erst später) und der
Linux-Wörterliste
An dieser Stelle kommen noch einige aufschlußreiche Seiten und...Liane, das komfortable, graphische
Benutzerprogramm
für die Wörterliste. Liane läuft bei mir seit drei Jahren, leider konnte ich dieses Programm noch nicht netzreif
machen... Anfängernöte eben...
Was sagen andere ?
- - - - Hier lohnt es sich reinzuschauen - Sich und anderen zu helfen - - - -
- - - - Die Einladung zum Mitmachen - - - -
- - - - (Auch in deutscher Sprache) - - - -
Linux-Wörterliste - einer
Sammlung
von Wörtern, Begriffen, Befehlen - also all dem, was einen Linuxnutzer in der täglichen Arbeit bremst, was dem
fließenden Gebrauch
der vielen Werkzeuge - aber auch dem Verständnis und der Weiterentwicklung im Wege stehen.
Der Förderverein für eine Freie Informationelle Infrastruktur e.V. mit seinem Netzauftritt.
Mit vielen, uns alle betreffenden Beiträgen zur Informationspolitik unserer Zeit. - Interessant!!!
Die eigentliche Vitrine des Vereins:
Keine Logikpatente - Eine Initiative die sich gegen
ein Bestreben der europäischen Patentlobby richtet, u.a. allen Linuxentwicklern das Wasser abzugraben. Und dazu:
Mein kleiner Beitrag - Eine Ermunterung an alle die sich nicht trauen ...

- - - - Was erwartet uns? Wollen wir das hinnehmen? Was können wir tun? - - - -
- - - - (Diese Präsenz streckenweise leider in miserablem Deutsch) - - - -
Abzocker
- - - - Entgegen der altruistischen Idee von Linux - Miese Geschäftemacher im Netz - Ein Überblick mit vielen Informationen - - - -
Netzfallen
- - - - Was lauert im Netz? - Fallen, welche man nicht ahnt - Wissenswertes, Hilfangebote - - - -
Leicht aktualisiert, im Dezember 2012